Drallklappen bei BMW entfernen

Mit diesen Sets entfernst du die Drallklappen an deinem BMW - egal ob 4 Zylinder N47 oder 6 Zylinder M57.

Warum du die Drallklappen an deinem BMW entfernen solltest

Die sogenannten Drallklappen (Swirl Flaps) sitzen bei vielen BMW Dieselmotoren im Ansaugtrakt. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um den Luftstrom zu optimieren und die Verbrennung zu verbessern. In der Praxis haben sie sich jedoch als Schwachstelle herausgestellt – besonders bei den beliebten BMW 3er (E90/E91), 5er (E60/E61) und weiteren Modellen mit Dieselantrieb.

Typische Probleme mit Drallklappen

Mit zunehmender Laufleistung können sich die Drallklappen lösen oder sogar abbrechen. Die Folgen sind oft gravierend:

  • Motorschäden durch abgebrochene Teile, die in den Brennraum gelangen
  • Leistungsverlust durch verkokte oder klemmende Klappen
  • Erhöhte Reparaturkosten, wenn Schäden am Ansaugtrakt oder Motor entstehen

Vorteile beim Entfernen der Drallklappen

Viele BMW-Fahrer entscheiden sich daher für ein Drallklappen-Delete – also den Ausbau und die Verwendung von Blindstopfen. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Deutlich geringeres Risiko für Motorschäden
  • Längere Haltbarkeit deines Motors
  • Keine spürbaren Nachteile im normalen Fahrbetrieb
  • Häufig sogar ruhigerer Motorlauf und weniger Probleme mit der Ansaugbrücke

Für welche BMW-Modelle ist das sinnvoll?

Das Entfernen der Drallklappen empfiehlt sich bei nahezu allen BMW Dieselmodellen der Baujahre 1998–2016, u. a.:

  • BMW 3er E46, E90, E91, E92, E93
  • BMW 5er E39, E60, E61
  • BMW X3, X5

Modelle mit dem BMW M57 Diesel-Motor vor 2007 sind besonders betroffen vom brechen der Drallklappen in der Ansaugbrücke. Geschichten von Motorschäden sind hier leider Gang und gebe... Deswegen ist bei diesen Modellen das entfernen der Drallkappen pflicht.

Fazit: Schütze deinen BMW vor teuren Schäden

Wenn du langfristig Freude an deinem BMW haben willst, solltest du die Drallklappen rechtzeitig entfernen oder austauschen. Mit unseren Drallklappen-Delete Kits bekommst du die passende Lösung, die perfekt auf dein Modell abgestimmt ist – getestet und bewährt an unseren eigenen Projektautos.

BMW Drallklappen entfernen – gibt es Nachteile?

Viele BMW-Fahrer fragen sich, ob das Entfernen der Drallklappen auch Nachteile hat. Die gute Nachricht: Im Alltag gibt es kaum spürbare negative Effekte. Ursprünglich sollten die Klappen bei niedrigen Drehzahlen die Luftführung verbessern und damit eine sauberere Verbrennung ermöglichen. Entfernt man sie, kann es in seltenen Fällen zu folgenden Punkten kommen:

  • Minimal höhere Emissionen bei sehr niedriger Last
  • Leicht veränderter Luftstrom, der aber im Fahrbetrieb kaum auffällt
  • Bei einigen wenigen Modellen muss die Motorsteuerung angepasst werden, wenn Fehlermeldungen auftreten

Für die meisten Fahrer überwiegen klar die Vorteile: Das Risiko eines kapitalen Motorschadens wird drastisch reduziert, die Lebensdauer steigt, und im Alltag gibt es praktisch keine Nachteile. Deshalb ist das Drallklappen-Delete eine der beliebtesten Vorsorgemaßnahmen bei BMW Dieselmotoren.